x
Friedensstraße 10, 51373 Leverkusen





    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Gegen das VERGESSEN

    AG Barriefreies-Leverkusen.de

    Inklusionsgruppe Leverkusen

    #nixklusion

    gegen Etikettenschwindel

    ©-CC0 Public Domain - Freie kommerzielle Nutzung - Kein Bildnachweis nötig

    Nur 2.400 Euro Strafe für Schikane in Behindertenwerkstatt

    Nur 2.400 Euro Strafe für Schikane in Behindertenwerkstatt Veröffentlicht am Freitag, 7. Juni 2019 von Ottmar Miles-Paul  Grafik zeigt Justitia Bild: Opladen (kobinet) Vor zwei Jahren hat die RTL-Sendung “Team Wallraff” Misshandlungen von behinderten Menschen durch Betreuer*innen in einer Lebenshilfe-Werkstatt publik gemacht und bundesweit Betroffenheit über diese Zustände ausgelöst. Trotz solcher intensiven Recherchen und Bildmaterials mit versteckter Kamera sind die Konsequenzen für die […]

    Aktenordner mehrere über & nebeneinander gestapelt im Gerichtssaal

    Misshandlung von Behinderten in Leverkusen: Ex-Betreuerin von „Noemi“ erscheint nicht vor Gericht

    Misshandlung von Behinderten in Leverkusen: Ex-Betreuerin von „Noemi“ erscheint nicht vor Gericht Leverkusen. Eine ehemalige Mitarbeiterin einer Leverkusener Behindertenwerkstatt sollte sich wegen Freiheitsberaubung vor Gericht verantworten, weil sie eine junge Frau drangsaliert haben soll. Doch die 44-Jährige erschien nicht zur Verhandlung. Von Siegfried Grass Es gibt ein Urteil im Fall „Noemi“, der durch die Veröffentlichung einer RTL-Reportage im Februar 2017 zum Skandal […]

    Misshandlung von Behinderten in Leverkusen – „Noemi wurde wie ein Hund behandelt“

    Leverkusen Die RTL-Sendung „Team Wallraff“ hat vor zwei Jahren Misshandlungen von Behinderten durch Betreuer publik gemacht. Eine 44-Jährige muss sich deshalb nun vor Gericht verantworten. Auch das Leverkusener Mädchen Noemi war damals betroffen. Ihre Mutter erzählt, wie es der Tochter heute geht. Von Claudia Hauser Reporterin Millionen Fernsehzuschauer sahen Ende Februar 2017, wie Mitarbeiter einer Behindertenwerkstatt in Leverkusen-Bürrig sich über eine […]

    Ein Mensch steht auf einem Paragrafen-Zeichen - ©-Bild  www.pixelio.de-

    Kapitänin Pia Klemp drohen 20 Jahre Haft

    Mittwoch, 29. Mai 2019 · von Benjamin Laufer Pia Klemp auf der Brücke der “Sea Watch 3”. Foto: Paul Lovis Wagner Pia Klemp war als Kapitänin an der Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer beteiligt. Bald steht sie in Italien wegen „Beihilfe zur illegalen Migration“ vor Gericht. Ihr drohen bis zu 20 Jahre Haft. Wenn Pia Klemp rauskommt, wäre sie fast 60 Jahre alt. Bis […]

    Neu – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 6-7/2019) Menschen mit Behinderungen

    NeuAus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 6-7/2019) Menschen mit Behinderungen Seitdem die UN-Behindertenrechtskonvention 2009 in Deutschland in Kraft getreten ist, sind Fortschritte zu verzeichnen. Mit Blick auf die Lebensbereiche Bildung, Arbeit und Wohnen aber steht die Bundesrepublik mit ihrem ausdifferenzierten System von Förderschulen, Werkstätten und Wohnheimen vor einem ungelösten Konflikt.   Inhalt Mit der Verabschiedung der Konvention über die Rechte von […]

    ©-CC0 Public Domain - Freie kommerzielle Nutzung - Kein Bildnachweis nötig

    Das Behörden-Drama um Markus Igel

    Das Behörden-Drama um Markus Igel Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2019 von Gerhard Bartz Drei rote Ausrufezeichen Bild: ForseA e.V. Saarbrücken (kobinet) Wie kobinet berichtete, wird für den 24. Januar eine Demonstration vor dem saarländischen Landesamt für Soziales in Saarbrücken organisiert. Vorausgegangen ist eine Petition mit aktuell deutlich über 50.000 Unterschriften und ein Spendenaufruf, der bislang schon über 17.000 Euro erbracht hat. Es […]

    30 Jahre Kinderrechtskonvention (20. November 1989)

    30 Jahre Kinderrechtskonvention Veröffentlicht am Freitag, 4. Januar 2019 von Ottmar Miles-Paul Symbol Paragraf    Bild: ht Berlin (kobinet) Dieses Jahr jährt sich nicht nur das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland zum zehnten Mal, die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention jährt sich dieses Jahr schon zum 30. Mal. Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert daher an den Bund, die Länder und die Kommunen, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der […]

    sehenswert – Menschen mit Behinderung – Kampf um Teilhabe und Gleichberechtigung

    Spasti, Krüppel, Behindi – gängige Beleidigungen, nicht nur in der Jugendsprache. Der Film begleitet Menschen mit Behinderung und zeigt ihren alltäglichen Kampf um Wertschätzung und Gleichbehandlung. Zum Beispiel die Psychologin Anna Garbe. Aufgrund einer Autoimmun-Schwäche verschlechterte sich seit Ihrer Jugend ihre Sehfähigkeit. Seit einigen Jahren ist sie nahezu vollständig erblindet, sieht nur noch vage Schatten. Die Reportage „Menschen mit Behinderung“ […]

    Menschenrecht und Behinderung - ©-digitalimagination.de

    “Menschenrechte und Behinderung”

    Die Bundesregierung wird eine Expertenkommission bezüglich der Behandlung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einrichten. Diese Expertenkommission wird leider nur den Bereich der Krankenkassenleistungen umfassen. Auch wird der Focus nicht auf einen menschenrechtlichen Umgang liegen, sondern wieder auf einen defizitorientierten medizinischen Ansatz (Befürchtung). Inwieweit wirklich “unabhängige Betroffene” eine massgebende Stimme in dieser Expertenkommission erhalten, müssen wir abwarten. Wir haben […]

    Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com