x
Friedensstraße 10, 51373 Leverkusen





    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Gegen das VERGESSEN

    AG Barriefreies-Leverkusen.de

    Inklusionsgruppe Leverkusen

    #nixklusion

    gegen Etikettenschwindel

    Chance für mehr Barrierefreiheit jetzt nutzen! – Aktuelle Informationen zur Kampagne für ein gutes Barrierefreiheitsrecht

    Chance für mehr Barrierefreiheit jetzt nutzen! – Aktuelle Informationen zur Kampagne für ein gutes Barrierefreiheitsrecht Liebe Kolleg*innen, die ihr euch für mehr Barrierefreiheit einsetzt,   seit vielen Jahren reden sich viele von uns den Mund fuselig für mehr Barrierefreiheit. In den nächsten Wochen haben wir nun die Chance, dass bessere Gesetze zur Barrierefreiheit verabschiedet werden könnten und wer weiß, wie […]

    flagge-vereinte-nationen-un-wehende-flagge

    Pressemitteilung: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – NRW bleibt in der Pflicht

    29.01.2019 Nach wie vor gibt es kaum bezahlbare barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderungen. © Lukas Kapfer | www.th-10.de Pressemitteilung: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – NRW bleibt in der Pflicht Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen hat in der ersten Umsetzungsdekade (2009–2019) zwar wichtige Impulse der UN-Behindertenrechtskonvention gut aufgegriffen, aber noch eine beträchtliche Strecke auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft vor sich. Zu diesem Schluss kommt […]

    CC0-Creative Commons Freie kommerzielle Nutzung

    Landespolitik lässt Rollstuhlfahrer im Stich

    Landespolitik lässt Rollstuhlfahrer im Stich Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2019 von Hartmut Smikac Logo des VdK NRW    Bild: VdK NRW Düsseldorf (kobinet) Betroffene warten weiter auf Wohnungen für ein selbstbestimmtes Leben stellt der VdK Nordrhein-Westfalen fest und schlussfolgert: “Die Politik lässt Rollstuhlfahrer im Stich!” “Die Landesregierung untergräbt das Menschenrecht von rund 350.000 Rollstuhlfahrern auf angemessenes Wohnen!” Zu diesem Schluss kommt der Vorsitzende […]

    ©-Aktion Mensch

    10 Gründe Menschen mit Behinderung zu beschäftigen

    10 Gründe Menschen mit Behinderung zu beschäftigen Veröffentlicht am Dienstag, 8. Januar 2019 von Ottmar Miles-Paul Zahl 10                                         Bild: ht Bonn (kobinet) Die Wirtschaft brummt, der Fachkräftemangel zieht sich mittlerweile durch fast alle Branchen,  Auszubildende sind schwer zu finden, was läge da näher als […]

    Mieten machen viele arm – SoVD TV

    Pressemitteilung 25.10.2018 Gutachten: Mietpreisentwicklung vertieft die soziale Spaltung in Deutschland SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Über eine Million Haushalte fallen durch Miete unter Hartz-IV-Niveau“ Oktober 25, 2018 Die Mietpreisentwicklung vertieft die soziale Spaltung in Deutschland. „Das verminderte Einkommenswachstum der ärmsten zehn Prozent aller Haushalte verstärkt die Auswirkungen steigender Mieten für diejenigen, die ohnehin geringe Einkommen aufweisen“, heißt es in einem Gutachten, das […]

    Über eine Million Haushalte fallen durch Miete unter Hartz-IV-Niveau

    Über eine Million Haushalte fallen durch Miete unter Hartz-IV-Niveau Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, dass der SoVD in Berlin vorgestellt hat. Gerade der Wohnraummangel, insbesondere in Großstädten, mag einer der Ursachen sein. Mehr Details in diesem PDF (Download: hier klicken) Anm. Redaktion: So eine Entwicklung ist aus unserer Sicht sehr problematisch.  Gerade Personen, die in Rente gehen, stehen nicht selten […]

    Jeder Mensch hat ein Recht auf Wohnen

    Jeder Mensch hat ein Recht auf Wohnen Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2018 von Ottmar Miles-Paul Logo: Deutsches Institut für Menschenrechte Bild: DIMR Berlin (kobinet) Die Bundesregierung berät heute bei ihrem Wohngipfel über Fragen der Beschleunigung des Wohnungsneubaus oder mietrechtliche Fragen. Die Bedürfnisse von Menschen, denen der Verlust ihrer Wohnung droht oder die keine geeignete Wohnung finden, werden dabei nur am Rande thematisiert, […]

    2018-09-06-003-Im Forum diskutierten jetzt Bürger und Vertreter von Institutionen und Vereinen über Mobilität. - ©-Foto Miserius, Uwe (umi)

    Bürger diskutierten im Forum – Leverkusens mobile Zukunft planen

    Bürger diskutierten im Forum – Leverkusens mobile Zukunft planen Leverkusen. Bürger und Fachleute diskutierten im Forum über Autos, Rad- und Fußwege, Sicherheit und das Leben in der Stadt. Von Gabi Knops-Feiler Weniger Lärm und Dreck, stattdessen mehr Lebensqualität in Leverkusen. Wie soll das funktionieren? Nahezu drei Stunden diskutierten rund 100 Bürger am Donnerstag im Forum, um das herauszufinden. Auf der Tagesordnung stand […]

    Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com