x
Friedensstraße 10, 51373 Leverkusen





    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Gegen das VERGESSEN

    AG Barriefreies-Leverkusen.de

    Inklusionsgruppe Leverkusen

    #nixklusion

    gegen Etikettenschwindel

    PM 18-2022 Inklusive Bildung stärken!

    Pressemitteilung Nr. 18/2022 221209_Positionspapier inklusive schulische Bildung Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Berlin, 9. Dezember 2022   Inklusive Bildung stärken! Behindertenbeauftragte sind alarmiert: Kaum Rückgang bei der Zahl der Förderschulen Zum morgigen Internationalen Tag der Menschenrechte fordern die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern in einem heute veröffentlichten Papier dazu auf, die inklusive schulische Bildung zu […]

    Ich fühle mich wie “ein ewiger Bittsteller”

    Ablehnung der Volkshochschule Leverkusen: Pia Kollbach wollte dort den Spanisch-Unterricht besuchen. Es wurde ihr verweigert. Die anderen Kursteilnehmer würden sich gestört fühlen, lautete die Begründung. Ebenso würde Pia Kollbach den Lernerfolg behindern, weil sie länger fürs Tippen braucht. Inklusion gebe es nur  auf dem Papier, so laute Pia Kollbachs Schlussfolgerung. Sie fühle sich wie “ein ewiger Bittsteller”. Quelle: https://www.landrat-lucas.org/files/content/schule/schueler/ehemalige/Pia%20_Advent_Spezial.pdf   […]

    flagge-vereinte-nationen-un-wehende-flagge

    Pressemitteilung: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – NRW bleibt in der Pflicht

    29.01.2019 Nach wie vor gibt es kaum bezahlbare barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderungen. © Lukas Kapfer | www.th-10.de Pressemitteilung: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – NRW bleibt in der Pflicht Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen hat in der ersten Umsetzungsdekade (2009–2019) zwar wichtige Impulse der UN-Behindertenrechtskonvention gut aufgegriffen, aber noch eine beträchtliche Strecke auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft vor sich. Zu diesem Schluss kommt […]

    ©-CC0 Public Domain - Freie kommerzielle Nutzung - Kein Bildnachweis nötig

    Geringer Lohn und miese Arbeitsbedingungen in Duisburger Werkstatt

    Geringer Lohn und miese Arbeitsbedingungen in Duisburger Werkstatt Veröffentlicht am Freitag, 4. Januar 2019 von Christian Mayer Daumen runter Bild: omp Duisburg (kobinet) Die Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) hat im letzten Jahr negative Schlagzeilen wegen der überhöhten Bezahlung der Geschäftsführerin mit ca. 370.000 Euro pro Jahr gemacht. Zum Ende des Jahres traute sich Markus Küpper, der seit vier Jahren in der […]

    30 Jahre Kinderrechtskonvention (20. November 1989)

    30 Jahre Kinderrechtskonvention Veröffentlicht am Freitag, 4. Januar 2019 von Ottmar Miles-Paul Symbol Paragraf    Bild: ht Berlin (kobinet) Dieses Jahr jährt sich nicht nur das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland zum zehnten Mal, die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention jährt sich dieses Jahr schon zum 30. Mal. Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert daher an den Bund, die Länder und die Kommunen, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der […]

    Offener Brief an Werkstatträte und BAG der Werkstätten

    Offener Brief an Werkstatträte und BAG der Werkstätten Veröffentlicht am Dienstag, 4. Dezember 2018 von Christian Mayer Symbol Ausrufezeichen Bild: ht Dresden/Achim bei Bremen (kobinet) In einem Offenen Brief an die Werkstatträte Deutschland und an die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) setzt sich eine neu formierte Initiative Inklusion konsequent für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein und reagiert mit Verwunderung auf die gemeinsame Stellungnahme […]

    Recht auf angemessene Vorkehrungen auch im privaten Bereich

    Recht auf angemessene Vorkehrungen auch im privaten Bereich Veröffentlicht am Dienstag, 13. November 2018 von Ottmar Miles-Paul Symbol Paragraf Bild: ht Berlin (kobinet) Millionen Menschen mit Behinderung können in Zukunft darauf hoffen, mehr Barrierefreiheit am Arbeitsplatz und bei Alltagsgeschäften verlangen zu können – und zwar unabhängig vom Grad ihrer Behinderung. Nach einem aktuellen Rechtsgutachten der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, das heute in Berlin vorgestellt […]

    ©-2018-07--Studiengang B.A. Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache in Köln

    Bildung – Studiengang B.A. Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache in Köln

    Seit dem Wintersemester 17/18 besteht nun auch am Lehrstuhl der Universität zu Köln die Möglichkeit, den Bachelorabschluss B.A. „Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache“ zu erwerben. Innerhalb von 7 Semestern wird neben den DGS-Niveaus A1 bis C1 (nach dem GERS) Wissen u.a. in den Bereichen Deaf Studies, DGS-Linguistik, Theorie des Dolmetschens und diversen Bezugswissenschaften erworben. Im Oktober 2017 hat der erste Jahrgang […]

    Fahrstuhl ist nicht

    Inklusion  – Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen Martina Mescher | Ausgabe 16/2018  Eigentlich dürfte es hierzulande niemanden mehr geben, der dieses Buch nicht kennt. Vorstadtkrokodile. Eine Geschichte vom Aufpassen ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Schullektüre. Max von der Grün, der das Buch seinem Sohn Frank gewidmet hat, erzählt darin eine Geschichte von Freundschaft, Gemeinschaft und Inklusion. Der […]

    ©-Aktion Mensch - Titelseite_Magazin_1.18.jpg.2018-06-26-12-45-02

    Inklusion von Anfang an

    Inklusion von Anfang an Wann könnte man besser lernen, dass Vielfalt etwas Selbstverständliches ist und dass sie unser Zusammenleben bereichert, als im Kindesalter? Wer Inklusion von Anfang erlebt, dem ist ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung oder mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund auch später vertraut. Mit dem aktuellen Themenschwerpunkt Bildung und Persönlichkeitsstärkung erhöht die Aktion Mensch ihr Engagement für gleiche Teilhabechancen […]

    ©-leichte Sprache-logo

    Leverkusen – Grüne fordern leichte Sprache bei städtischen Informationen

    Leverkusen. Die Grünen wünschen sich eine leichtere Sprache in den von der Stadt herausgegebenen Informationen. In einem Schreiben an die Stadtspitze schreibt Ratsherr Stefan Baake: “Im Behindertengleichstellungsgesetz werden Bundes- und Landesbehörden angehalten, Informationen vermehrt in ,Leichter Sprache’ bereitzustellen und ihre Kompetenzen für das Verfassen von Texten in ,Leichter Sprache’ auf- und auszubauen. Aus unserer Sicht sollten auch Städte daran interessiert […]

    Barrierefreiheit Thema im Budestag - Paul-Löbe-Haus Berlin ©-Foto-Irina Tischler

    Barrierefreiheit Thema im Bundestag

    Berlin (kobinet) Mit dem Thema Barrierefreiheit setzt sich am kommenden Montag der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages auseinander. Die öffentliche Anhörung beginnt um 13.30 Uhr im Europasaal des Paul-Löbe-Hauses und dauert eineinhalb Stunden. Dazu liegen ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und […]

    eine Schülerin sitzt in ihrem Rollstuhl im Klassenraum einer Integrierten Gesamtschule (Symbolbild) ©-Foto - dpa-Holger Hollemann

    NRW will Qua­li­täts­stan­dards für Un­ter­richt mit Be­hin­der­ten

    NRW will Qua­li­täts­stan­dards für Un­ter­richt mit Be­hin­der­ten Düsseldorf. Verbindliche Qualitätsstandards für inklusiven Unterricht: Was Rot-Grün nicht wollte, möchte die neue NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer nun ändern. Eckpunkte sollen noch vor der Sommerpause vorgelegt werden. Zudem will die Regierung die Bezahlung der Lehrer gerechter gestalten. Nordrhein-Westfalen geht neue Wege beim gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung. Die Landesregierung wolle den Schulträgern […]

    Deutscher Inklusions-Schüler in Kanada – Finnans weiter Weg zum Glück 

    Deutscher Inklusions-Schüler in Kanada – Finnans weiter Weg zum Glück  Kanada ist Deutschland beim Thema Inklusion 30 Jahre voraus. Sonderschulen für Behinderte sind dort längst abgeschafft. Finnan aus München geht seit einem Jahr in Toronto zur Schule. Wie läuft’s? Von Silke Hoock, Toronto “Hier wird er akzeptiert, wie er ist” Finnan Pyrka ist jetzt ein glückliches Kind. Doch dafür musste der Elfjährige um die […]

    Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com