x
Friedensstraße 10, 51373 Leverkusen





    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Gegen das VERGESSEN

    AG Barriefreies-Leverkusen.de

    Inklusionsgruppe Leverkusen

    #nixklusion

    gegen Etikettenschwindel

    Heimbewohner*innen werden zu Mieter*innen

    Heimbewohner*innen werden zu Mieter*innen Veröffentlicht am Veröffentlicht am05.11.2019 – 06:00 von AutorOttmar Miles-Paul Bild von der Veranstaltung Foto: Ingrid König ZsL Mainz Mainz (kobinet) Zum 1. Januar 2020 tritt die große Reform der Eingliederungshilfe in Kraft, die mit dem Bundesteilhabegesetz Ende 2016 verabschiedet wurde. Dies war Anlass genug für das Mainzer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) und die dort ansässige ergänzende unabhängige […]

    Anhörung im Reichstag erklärt UN-BRK als gescheitert

    Anhörung im Reichstag erklärt UN-BRK als gescheitert Verfasst am 15. October 2019. Gestern fand die öffentliche Anhörung zu den geplanten Änderungen im Sozialgesetzbuch IX und XII statt. In der Anhörung wurde sehr deutlich gemacht, dass seitens der Bundesregierung und der resultierenden Gesetze, die Bundesrepublik Deutschland noch weit von der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist. Weniger bekannt ist dabei, dass das Schwerbehindertenrecht […]

    Bilanz zum Bundesteilhabegesetz – “Ein riesiger Flop”

    Bilanz zum Bundesteilhabegesetz – “Ein riesiger Flop” Behinderte auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren, dafür sollte das Bundesteilhabegesetz sorgen. Doch eine erste Bilanz fällt katastrophal aus: Trotz Dumpinglöhnen bleiben die Betroffenen in Werkstätten. Von Tobias Lill Peter Förster/ picture-alliance/ DPA Ein Mitarbeiter in einer Werkstatt für Behinderte in Magdeburg bei der Produktion von Wachskerzen Mittwoch, 28.08.2019   13:32 Uhr Lukas Krämer will dazu gehören. […]

    In einer ausgestreckten Hand liegen Geldmünzen

    Ein Euro Lohnerhöhung im Monat

    Ein Euro Lohnerhöhung im Monat Veröffentlicht am Veröffentlicht am 11.09.2019 von AutorOttmar Miles-Paul Eifel (kobinet) Ein Euro Lohnerhöhung – nicht pro Stunde, nicht pro Tag, sondern pro Monat. Das gibt es in Deutschland nur in Werkstätten für behinderte Menschen. Deshalb hat sich auch ein Vater eines Mitarbeiters einer Werkstatt für behinderte Menschen aus der Eifel an den WDR gewandt und das WDR-Magazin Westpol ist […]

    ©-CC0 Public Domain - Freie kommerzielle Nutzung - Kein Bildnachweis nötig

    Nur 2.400 Euro Strafe für Schikane in Behindertenwerkstatt

    Nur 2.400 Euro Strafe für Schikane in Behindertenwerkstatt Veröffentlicht am Freitag, 7. Juni 2019 von Ottmar Miles-Paul  Grafik zeigt Justitia Bild: Opladen (kobinet) Vor zwei Jahren hat die RTL-Sendung “Team Wallraff” Misshandlungen von behinderten Menschen durch Betreuer*innen in einer Lebenshilfe-Werkstatt publik gemacht und bundesweit Betroffenheit über diese Zustände ausgelöst. Trotz solcher intensiven Recherchen und Bildmaterials mit versteckter Kamera sind die Konsequenzen für die […]

    Aktenordner mehrere über & nebeneinander gestapelt im Gerichtssaal

    Misshandlung von Behinderten in Leverkusen: Ex-Betreuerin von „Noemi“ erscheint nicht vor Gericht

    Misshandlung von Behinderten in Leverkusen: Ex-Betreuerin von „Noemi“ erscheint nicht vor Gericht Leverkusen. Eine ehemalige Mitarbeiterin einer Leverkusener Behindertenwerkstatt sollte sich wegen Freiheitsberaubung vor Gericht verantworten, weil sie eine junge Frau drangsaliert haben soll. Doch die 44-Jährige erschien nicht zur Verhandlung. Von Siegfried Grass Es gibt ein Urteil im Fall „Noemi“, der durch die Veröffentlichung einer RTL-Reportage im Februar 2017 zum Skandal […]

    Misshandlung von Behinderten in Leverkusen – „Noemi wurde wie ein Hund behandelt“

    Leverkusen Die RTL-Sendung „Team Wallraff“ hat vor zwei Jahren Misshandlungen von Behinderten durch Betreuer publik gemacht. Eine 44-Jährige muss sich deshalb nun vor Gericht verantworten. Auch das Leverkusener Mädchen Noemi war damals betroffen. Ihre Mutter erzählt, wie es der Tochter heute geht. Von Claudia Hauser Reporterin Millionen Fernsehzuschauer sahen Ende Februar 2017, wie Mitarbeiter einer Behindertenwerkstatt in Leverkusen-Bürrig sich über eine […]

    ©-CC0 Public Domain - Freie kommerzielle Nutzung - Kein Bildnachweis nötig

    Stürzen 37 Euro mehr Entgelt Werkstätten in die Krise?

    Stürzen 37 Euro mehr Entgelt Werkstätten in die Krise? Veröffentlicht am Mittwoch, 5. Juni 2019 von Ottmar Miles-Paul Symbol Fragezeichen Bild: ht Winsen a. d. Aller (kobinet) “Stürzen 37 Euro mehr an Vergütung der Beschäftigten die Werkstätten für behinderte Menschen in die Krise?” Diese Frage wirft die Virtuelle Denkwerkstatt angesichts der aktuellen Debatte um die Erhöhung des Ausbildungsgeldes in den Werkstätten auf. Ulrich […]

    Werkstätten fordern neues Entgeltsystem

    Werkstätten fordern neues Entgeltsystem Veröffentlicht am Dienstag, 4. Juni 2019 von Hartmut Smikac Geldscheine Bild: omp Berlin (hib/kobinet) Wie einer Meldung des Informationsdienstes des Deutschen Bundestages zu entnehmen ist, befürchten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen wirtschaftliche Nachteile durch die geplante Anhebung des Ausbildungsgeldes. Das wurde während einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 3. Juni 2019 deutlich. Zur Diskussion stand ein […]

    Ein Mensch steht auf einem Paragrafen-Zeichen - ©-Bild  www.pixelio.de-

    Prozess 6.06.2019 – 12 h – AG-leverkusen-Opladen – im Lebenshilfe Leverkusen-Bürrig-Fall

    6.06.2019 – 12 h AG-LeverkusenOpladen, Gerichtstr. 9, 51379 Leverkusen-Opladen, -Saal 4 – Strafsache – öffentlich – Im Skandal um mutmaßliche Misshandlungen in der Lebenshilfe-Werkstatt Leverkusen-Bürrig Sind am kommenden Verhandlungstag, Donnerstag, den 6.06.2019 um 12 h für die öffentliche Verhandlung am Amtsgericht Leverkusen Zeugen und betroffene Menschen mit Einschränkungen geladen? Steht das Urteil schon vor Verhandlungsbeginn fest? Wird hier wirklich Recht […]

    Lebenshilfe NRW kritisiert Landschaftsverbände

    Lebenshilfe NRW kritisiert Landschaftsverbände Veröffentlicht am Donnerstag, 4. April 2019 von Hartmut Smikac Lebenshilfe NRW trifft Claudia Middendorf Bild: Philipp Peters/Lebenshilfe NRW Leverkusen (kobinet) Am Mittwoch trafen sich in Leverkusen die Behinderten- und Patientenbeauftragte des Landes NRW, Claudia Middendorf, mit Vertretern der Lebenshilfe, um über die Versorgung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus zu sprechen. Die Vertreter der Lebenshilfe, die sich aus Angehörigen […]

    Für Bodo Ramelow sind Werkstätten Inklusionsbetriebe

    Für Bodo Ramelow sind Werkstätten Inklusionsbetriebe Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2019 von Christian Mayer Daumen runter Bild: omp Berlin /Erfurt (kobinet) Am Rande der Kundgebung des Netzwerk UNgehindert am Freitag in Berlin zu 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention sorgte eine Meldung auf der Facebookseite des Freistaates Thüringen für erhebliches Kopfschütteln, die Markus Walloscheck aus Erfurt mitgebracht hatte. Dort heißt es zum Besuch des Thüringer […]

    ©-Info-lizenzfreie Grafik

    Diskussionen zum Offenen Brief in Sachen Werkstätten

    Diskussionen zum Offenen Brief in Sachen Werkstätten Veröffentlicht am Mittwoch, 6. März 2019 von Ottmar Miles-Paul Symbol Ausrufezeichen    ©-Bild: ht Dresden / Achim bei Bremen (kobinet) Die Initiatoren eines am 3. Dezember letzten Jahres veröffentlichten Offenen Briefes an die Werkstatträte Deutschland und an die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) haben nicht erwartet, dass dieser auf eine solch große Resonanz stoßen würde. In […]

    Offener Brief an Werkstatträte und BAG der Werkstätten

    Offener Brief an Werkstatträte und BAG der Werkstätten Veröffentlicht am Dienstag, 4. Dezember 2018 von Christian Mayer Symbol Ausrufezeichen Bild: ht Dresden/Achim bei Bremen (kobinet) In einem Offenen Brief an die Werkstatträte Deutschland und an die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) setzt sich eine neu formierte Initiative Inklusion konsequent für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein und reagiert mit Verwunderung auf die gemeinsame Stellungnahme […]

    Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com