x
Friedensstraße 10, 51373 Leverkusen





    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Gegen das VERGESSEN

    AG Barriefreies-Leverkusen.de

    Inklusionsgruppe Leverkusen

    #nixklusion

    gegen Etikettenschwindel

    Heimbewohner*innen werden zu Mieter*innen

    Heimbewohner*innen werden zu Mieter*innen Veröffentlicht am Veröffentlicht am05.11.2019 – 06:00 von AutorOttmar Miles-Paul Bild von der Veranstaltung Foto: Ingrid König ZsL Mainz Mainz (kobinet) Zum 1. Januar 2020 tritt die große Reform der Eingliederungshilfe in Kraft, die mit dem Bundesteilhabegesetz Ende 2016 verabschiedet wurde. Dies war Anlass genug für das Mainzer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) und die dort ansässige ergänzende unabhängige […]

    Lebenshilfe NRW kritisiert Landschaftsverbände

    Lebenshilfe NRW kritisiert Landschaftsverbände Veröffentlicht am Donnerstag, 4. April 2019 von Hartmut Smikac Lebenshilfe NRW trifft Claudia Middendorf Bild: Philipp Peters/Lebenshilfe NRW Leverkusen (kobinet) Am Mittwoch trafen sich in Leverkusen die Behinderten- und Patientenbeauftragte des Landes NRW, Claudia Middendorf, mit Vertretern der Lebenshilfe, um über die Versorgung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus zu sprechen. Die Vertreter der Lebenshilfe, die sich aus Angehörigen […]

    Kernpunkte für Rahmenvertragsverhandlungen

    Kernpunkte für Rahmenvertragsverhandlungen Veröffentlicht am Donnerstag, 29. November 2018 von Ottmar Miles-Paul Symbol Paragraf   Bild: ht Berlin (kobinet) In § 131 des Bundesteilhabegesetzes ist geregelt, dass die Träger der Eingliederungshilfe auf Landesebene mit den Vereinigungen der Leistungserbringer gemeinsam und einheitlich Rahmenverträge zu Leistungen der Eingliederungshilfe schließen. In § 131 Absatz 2 wird ausdrücklich betont: “Die durch Landesrecht bestimmten maßgeblichen Interessenvertretungen der Menschen mit […]

    Dokumentation der LVR-Fachtagung “I have a dream”

    Veröffentlicht am Montag, 16. April 2018 von Ottmar Miles-Paul Logo des LVR Bild: LVR Köln (kobinet) Über 200 Teilnehmende kamen am 28. Februar in Köln zusammen, um sich bei der Fachtagung “I have a dream” über die Perspektiven und Wünsche für die zukünftige Entwicklung der Eingliederungshilfe auszutauschen. Nun wurde die Dokumentation zu dieser Fachtagung vom Landschaftsverband Rheinalnd (LVR) ins Internet eingestellt. Link zur Dokumentation […]

    Immer mehr Menschen mit Behinderung bekommen Eingliederungshilfen

    Immer mehr Menschen mit Behinderung bekommen Eingliederungshilfen Verfasst am 07. December 2017. In Deutschland ist die Zahl gestiegen die Eingliederungshilfe erhalten, um die 895 000 Menschen haben 2016 Eingliederungshilfe bekommen. Das sind im Gegensatz zu 2015 1,3 Prozent mehr. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden teilte mit das die Zahl seit 2005 immer mehr ansteigt. Mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren. […]

    3.12. – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

    Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Jährlich am 3. Dezember soll die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen und ihren Belangen gestärkt werden. Ein Blick auf die aktuellen Debatten und Forderungen. Fehlende Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer können in Großstädten noch immer nicht an jeder U-Bahn-Station ohne fremde Hilfe ein- oder aussteigen. (© picture-alliance) Etwa 13 Prozent der Deutschen, rund 10,2 Millionen […]

    In vier Workshop-Gruppen diskutierten die rund 100 Teilnehmer zum neuen Bedarfsermittlungsinstrument. ©-Foto Michaela Zimmermann-LVR

    Partizipationsworkshop von LVR und LWL in Münster – “BEI_NRW”-Bedarfsermittlungsinstrumentes

    Partizipationsworkshop von LVR und LWL in Münster 09. November 2017 | Soziales Einheitliches Instrument soll in NRW helfen, Bedarf an Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung zu ermitteln Rheinland/Westfalen, 9. November 2017. Der individuelle Bedarf von Menschen mit Behinderung an Leistungen der Eingliederungshilfe in NRW soll künftig mit einem neuen, landesweit einheitlichen Instrument ermittelt werden. Die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe […]

    ©-Bild-LIGA-Selbstvertretung

    Sich um unabhängige Beratung bewerben

    Sich um unabhängige Beratung bewerben Veröffentlicht am Montag, 7. August 2017 von Christian Mayer Logo der LIGA Selbstvertretung Bild: LIGA Selbstvertretung Berlin (kobinet) Gut drei Wochen vor Ablauf der ersten Bewerbungsfrist für die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, die im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes geschaffen wird, ruft die LIGA Selbstvertretung Organisationen behinderter Menschen, die das know how und die Rahmenbedingungen dafür erfüllen, auf, […]

    Carl-Wilhelm Rößler   ©-Foto ISL e.V.

    Fazit und Ausblick zum Teilhabegesetz

    Fazit und Ausblick zum Teilhabegesetz Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2017 von Andreas Vega Carl-Wilhelm Rößler   ©-Foto ISL e.V. In einem Vortrag in München sprach Carl-Wilhelm Rößler über das Bundesteilhabegesetz und seine Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung. Im Fokus standen die Zukunft der Eingliederungshilfe und die Teilhabe von Menschen mit Assistenzbedarf. Carl-Wilhelm Rößler, Jurist, Mitglied des Forum behinderter Juristinnen […]

    Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com