-
Kategorien
-
Schlagwörter
"Anderssein ist das Normale" "Die Stimme aus dem Jenseits" "Genesungszwang? Bei dir piept´s wohl!" "gesellschaftlichen Normfestlegung" "Tag der Menschen mit Behinderung" „Tag der Begegnung“ 2019 (auch: Internationaler Tag der Behinderten) #inklusionstage #Messe #Online 11 bis 17 Uhr 15. Oktober - internationale Tag des weißen Stockes 2.06.19:04h-in Radio Leverkusen 23. September 25. Mai „gehören“ Kölner Rheinpark und Tanzbrunnen 30 Jahre Kinderrechtskonvention (20. November 1989) 6 - Bürgerfunk5090 Aktionsabend im Kinopolis - Der Film: "Kinder der Utopie" am 3. Dezember jedes Jahres Barrierefrei barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnungsbau Barrieren in Wiesdorf abbauen behindert und verrückt feiern Berliner Inklusionstage 2019 Bildervortrag der Tagesfahrten von Rolli-to-go Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) blinde und sehbehinderte Menschen Bonn – Weihnachtsmarkt - 06.12.2017 BTHG-Bedarfsermittlung und ICF-Orientierung Budget für Arbeit Bürgerfunk5090 das Versorgungssystem - erste Begegnungsfest in Leverkusen für Menschen mit und ohne Behinderung Euskirchen – Tuchfabrik Müller Freizeit Für Menschen mit und ohne Behinderung Gleichberechtigung Große Kölner Hafenrundfahrt Gruppen stellen sich bei Selbsthilfetag vor Hinterlegung der Ratifizierungsurkunde am 24.02.2009 Inklusion Inklusion gehts oder gehts nicht? Inklusions-Fachkongreß 2017 Inklusionsbotschafter Inklusionsfest 2018 Inklusionsgruppe Leverkusen Inklusionsmesse aus Rheinland-Pfalz Inklusionstag Monheim INKLUSIVA Internationale Tag der Menschen mit Behinderung Internationaler Tag für Toleranz ISI - InitiativeSozialraumInklusiv – ISI Kultur Linz Linz-Stadtbesichtigung LVR. #TdB2019 MAD PRIDE Parade 2019-06-10 in Köln Mörderische Dinnerparty Museum für Naturkunde im Schloss Benrath in Düsseldorf Museum Plagiarius im Solinger Südpark Nachtcafé Spezial Orga: SoVD NRW + VdK NRW + LAG Selbsthilfe NRW + ISL NRW e.V. Pflege Planetarium Bochum Pride Parade Pride Parade am 22. Juni in Berlin Radio Leverkusen 107 Rehacare 2018 Rolli to go - Tagestouren Rolli-to-go Bildervortrag Städtetouren Rollstuhl-Tanz in Leverkusen Samstag Schifffahrt Selbstbestimmung Sommercamp 12-17.08.2018 Duderstadt Sport und Tourismus Tag der Begegnung Teilhabe Teilhabe am Arbeitsleben Trägerübergreifende Bedarfsermittlung UN-Behindertenrechtskonvention UN-Kinderrechtskonvention VBGS Mülheim an der Ruhr e.V. Venlo/Niederlande Vereinten Nationen (UNO) von Menschen mit Behinderungen welche finanziellen Hilfen Wo finde ich Entlastung
Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
Veröffentlicht am Dienstag, 4. April 2017 von Ottmar Miles-Paul
Symbol Paragraf Bild: kobinet/ht
Berlin (kobinet) Anlässlich des 25. Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland am 5. April 1992 fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte, bundesweit lokale Anlaufstellen für Kinderrechte zu stärken und – wo nicht vorhanden – einzurichten.
"Jedes Kind in Deutschland soll eine Anlaufstelle für Kinderrechte in seinem unmittelbaren Lebensumfeld haben, die sich gemeinsam mit ihm für seine Interessen stark macht", erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "Kinderrechte sind Menschenrechte. Aber anders als Erwachsene können Kinder aufgrund ihres Kindseins ihre Rechte nur eingeschränkt wahrnehmen und einfordern", so Kittel weiter. Deshalb brauche es Stellen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, von ihren Rechten tatsächlichen Gebrauch zu machen. Augenblicklich gebe es in Deutschland in nur rund 100 Kommunen Kinderbeauftragte oder Kinderbüros, die Aufgaben einer Anlaufstelle für Kinderrechte übernehmen. Angesichts von rund 11.000 Kommunen in Deutschland sei das eine bedrückend geringe Zahl.
Aufgabe dieser Anlaufstellen für Kinderrechte müsse es sein, sich beispielsweise in der lokalen Städteplanung parteiisch für Kinder und Jugendliche einzusetzen und ihre Beteiligung vor Ort zu fördern. Außerdem sollten sie Kindern und Jugendlichen sowie deren Sorgeberechtigten einen Weg durch das vorhandene Angebot an Unterstützungsleistungen oder zu einem Gericht weisen. Häufig wüssten Kinder, Jugendliche und auch ihre Sorgeberechtigten nicht, an wen sie sich eigentlich wenden können.
Die UN-Kinderrechtskonvention ist 1989 mit dem Ziel verabschiedet worden, Kinder vor Verletzungen ihrer Rechte besonders zu schützen, sie in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen bei der Einforderung ihrer Rechte mehr Gehör zu verschaffen. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes fordert die Vertragsstaaten dazu auf, Institutionen zu schaffen, die Kinder und Jugendliche bei der Vertretung ihrer Interessen unterstützen.
Deutschland hat sich mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention dazu verpflichtet, die in der Konvention verbrieften Rechte von Kindern und Jugendlichen zu verwirklichen. Diese Staatenverpflichtung ist für alle föderalen Ebenen bindend. Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist mit dem Monitoring der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention betraut worden und hat hierfür die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention eingerichtet. Die Monitoring-Stelle berät die Politik in Bund, Ländern und Kommunen sowie die Justiz, Anwaltschaft und Zivilgesellschaft bei der Auslegung und kindgerechten Umsetzung der UN-Konvention. Die Monitoring-Stelle arbeitet eng mit der Zivilgesellschaft, mit staatlichen Stellen, Forschungsinstituten und Kindern und Jugendlichen zusammen.
http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/monitoring-stelle-un-krk/
Lokale Anlaufstellen für Kinderrechte sind Thema der Fachveranstaltung „Wir machen uns stark für Kinderrechte“, die am 4.4. in Berlin stattfindet. https://www.25-jahre-kinderrechte.de/programm
Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019

Rollstuhl-Tanz Ab Januar 2018 gibt es für Rollstuhl-Tänzerinnen und -Tänzer neben dem freien Training auch ein geleitetes Training. Die entsprechenden Termine werden jeweils zeitnah im Vorfeld auf unserer Homepage (Im rechten Bereich der Seite) veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie von Rolf Rink unter der Telefonnummer 02171-43360 oder über die Email-Adresse rolf.rink@t-online.de. Freies und geleitetes Training Samstag 11:00 – 13:00 Erdgeschoss Robert-Blum-Straße 12 Trainer: Thomas Hassa Tanzhalle Robert-Blum-Straße 12, Leverkusen mit barrierefreiem Zugang und rollstuhlgeeigneten Sanitärräumen Hier spielt die (Tanz-) Musik Kommende Termine Rollstuhltanz: 19.1.& 2.2.& 16.2.& 2.3.&16.3. Lindy Hop Termine: 12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03. / 06.04. / 27.04.2019
