x
Friedensstraße 10, 51373 Leverkusen





    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Gegen das VERGESSEN

    AG Barriefreies-Leverkusen.de

    Inklusionsgruppe Leverkusen

    #nixklusion

    gegen Etikettenschwindel

    Inklusionsbotschafter Andreas Hollstein: Barrierefreie Köpfe ergeben eine barrierefreie Welt

    Inklusionsbotschafter Andreas Hollstein: Barrierefreie Köpfe ergeben eine barrierefreie Welt Denke fließend und handle barrierefrei – mit Herz und Verstand: Geboren wurde ich 1958 schon als Rebell in Ratingen bei Düsseldorf. Dazu erblickte ich, Andreas Hollstein, morgens um 5 Uhr als Wassermann das Erdenlicht. Schon als Kind fragte ich mich immer, warum es Zeit, Treppen, Absperrungen, Hindernisse und Verbote gab. Mein berufliches […]

    PM 18-2022 Inklusive Bildung stärken!

    Pressemitteilung Nr. 18/2022 221209_Positionspapier inklusive schulische Bildung Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Berlin, 9. Dezember 2022   Inklusive Bildung stärken! Behindertenbeauftragte sind alarmiert: Kaum Rückgang bei der Zahl der Förderschulen Zum morgigen Internationalen Tag der Menschenrechte fordern die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern in einem heute veröffentlichten Papier dazu auf, die inklusive schulische Bildung zu […]

    symbolic-3156550_1280

    2022-06-22_Wir sind anscheinend eh da und machen alles umsonst

    … Wenn ich und andere also auf Anfragen ablehnend antworten, in denen nicht zu erkennen ist, welches Honorar für die angefragte Tätigkeit vorgesehen ist, was genau erwartet wird und wie die Erstattung der Reisekosten angedacht ist, dann könnte es daran liegen, dass wir eben nicht eh da sind und schon gar nicht für umsonst. Und vor allem, dass wir es […]

    Zwei Seiten zur Inklusion im Koalitionsvertrag

    Veröffentlicht am 24.11.2021 17:14 von Ottmar Miles-Paul Berlin (kobinet) Während der behindertenpolitisch relevante Teil im Sondierungspapier noch mager war, finden sich nun im rot-grün-gelben Koalitionsvertrag zwei behindertenpolitisch spannende Seiten zum Thema Inklusion. Gerade im Bereich Barrierefreiheit lehnt sich die zukünftige Regierung in einigen Punkten mit neuen Tönen aus dem Fenster. So heißt es dort u.a.: “Wir verpflichten in dieser Wahlperiode private Anbieter […]

    flagge-vereinte-nationen-un-wehende-flagge

    Allgemeine Bemerkungen zum selbstbestimmten Leben und Inklusion in die Gesellschaft

    Allgemeine Bemerkungen zum selbstbestimmten Leben und Inklusion in die Gesellschaft Veröffentlicht am 12.11.2021 08:13 von Ottmar Miles-Paul   flagge-vereinte-nationen-un-wehende-flagge-60×90 Berlin (kobinet) “Menschen mit Behinderungen haben das gleiche Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und Inklusion in die Gemeinschaft wie Menschen ohne Behinderungen. Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) betont ihr Wunsch- und Wahlrecht im Hinblick auf die Frage wie, wo und mit wem sie leben möchten. […]

    Chance für mehr Barrierefreiheit jetzt nutzen! – Aktuelle Informationen zur Kampagne für ein gutes Barrierefreiheitsrecht

    Chance für mehr Barrierefreiheit jetzt nutzen! – Aktuelle Informationen zur Kampagne für ein gutes Barrierefreiheitsrecht Liebe Kolleg*innen, die ihr euch für mehr Barrierefreiheit einsetzt,   seit vielen Jahren reden sich viele von uns den Mund fuselig für mehr Barrierefreiheit. In den nächsten Wochen haben wir nun die Chance, dass bessere Gesetze zur Barrierefreiheit verabschiedet werden könnten und wer weiß, wie […]

    Erfolg für Sozialverbände vor Bundessozialgericht

    Kassel (kobinet) Das Bundessozialgericht (BSG) lässt eine Revision in einem Musterstreitverfahren zu. Dabei geht es um die Erwerbsminderungsrente von rund 1,8 Millionen Menschen im Land. Das BSG nahm eine Nichtzulassungsbeschwerde zur Entscheidung an, die der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) gemeinsam eingelegt hatten. (BSG Az.: B 13 R 100/20 B). Die Sozialverbände VdK und SoVD zeigen sich erfreut […]

    symbolic-3156550_1280

    Bundestag verhandelt über die Höhe von Hartz IV und Grundsicherung

    Bundestag verhandelt über die Höhe von Hartz IV und Grundsicherung Foto: kk | © 2020 EU-Schwerbehinderung Der Regelsatz für Hartz IV steht schon lange in Kritik. Dazu zählt auch die Grundsicherung, also die Leistungen, die jene erhalten deren Rente oder Erwerbsgeminderten Rente nicht ausreicht. Die Kritik dabei ist die Höhe der Regelsätze die als zu gering angesehen wird. Deutschland ist […]

    ©-CC0 Public Domain - Freie kommerzielle Nutzung - Kein Bildnachweis nötig

    Sozialverbände begrüßen Steuererleichterung für Menschen mit Behinderung

    Sozialverbände begrüßen Steuererleichterung für Menschen mit Behinderung Die Bundesregierung entlastet Menschen mit Behinderung. Der Behinderten-Pauschbetrag wird verdoppelt. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde gestern im Bundestag beschlossen. (wir berichteten) Demnach kann künftig jeder Steuerpflichtige ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 einen Pauschbetrag geltend machen, weil die komplizierten Voraussetzungen bei niedrigen GdB gestrichen werden. Der Sozialverband VdK begrüßt die Steuererleichterung. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: „Das […]

    Sommercamp-Logo, Zeichnung mit violetter Fahne mit Schriftzug "SommerCamp" über sommerlicher Landschaft ©-Foto Malika Groß

    Sommercamp-eine gelungene Onlineverlagerung des eigentlichen Live-Events

    Sommercamp-eine gelungene Onlineverlagerung des eigentlichen Live-Events 118 Aktivitäten und Veranstaltungen wurden in den letzten beiden Monaten im Rahmen des Sommercamps durchgeführt, 82 davon per Zoomkonferenz. Solche Online-Veranstaltungen, die vor einem Jahr noch weitgehend undenkbar gewesen wären, wurde von den Sommercamp-Teilnehmer*innen immer wieder rege und zahlreich angenommen. Dabei ging es einerseits um viele behindertenpolitische Fragen, die natürlich einen Schwerpunkt des Sommercamps […]

    Gutachten über Fahrgastrechte: Baustelle Barrierefreiheit

    Pressemitteilung Nr. 11/2020 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Berlin, 28. Juli 2020   Gutachten über Fahrgastrechte: Baustelle Barrierefreiheit Ein Kritikpunkt: Bahn muss Mobilitätsservice besser ausstatten   Heute hat die Schlichtungsstelle BGG – angesiedelt beim Behindertenbeauftragten der Bundesregierung – ein Gutachten des Rechtsanwalts Oliver Tolmein (Kanzlei Menschen und Rechte Hamburg) veröffentlicht, dass sich mit der Barrierefreiheit […]

    Feuerwerk an Aktivitäten der Inklusionsbotschafter*innen

    Feuerwerk an Aktivitäten der Inklusionsbotschafter*innen Veröffentlicht am Veröffentlicht am 20.11.2019 – 06:36 von AutorOttmar Miles-Paul Gruppenbild der Inklusionsbotschafter*innen                                               ©-Foto: ISL Berlin (kobinet) Die mittlerweile 100 Inklusionsbotschafter*innen, die sich im Rahmen eines von der Aktion Mensch Stiftung geförderten und von der Interessenvertretung Selbstbestimmt […]

    DB Regio kauft Züge mit Barrieren – Verstoß gegen die UN-BRK

    DB Regio kauft Züge mit Barrieren Veröffentlicht am Veröffentlicht am11.11.2019 – 08:50 von AutorHartmut Smikac Logo des BSK Foto: BSK e.V. KRAUTHEIM (kobinet) Wie der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter informiert, so hat die Deutsche Bahn Regio AG jetzt 18 Doppelstocktriebzüge zum Preis von 220 Millionen Euro bestellt, die nicht barrierefrei sind. Bei der Sitzung im Oktober haben die anwesenden Verbandsvertreter von BSK, DMSG, Lebenshilfe, SoVD […]

    Inklusionsbotschafter*innen bei Inklusionstagen Berlin 2019

    Inklusionsbotschafter*innen bei Inklusionstagen Veröffentlicht am Veröffentlicht am11.11.2019 – 05:55 von AutorOttmar Miles-Paul  bcc in Berlin beleuchtet Inklusionstage                                      ©-Foto- Martina Scheel Berlin (kobinet) Zum Ende des Jahres endet das von der Aktion Mensch Stiftung geförderte Modellprojekt zu Inklusionsbotschafter*innen, das die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) schon […]

    Bundsekabinett beschließt einen Gesetzesentwurf zur Barrierefreiheit

    Bundsekabinett beschließt einen Gesetzesentwurf zur Barrierefreiheit Verfasst am 07. November 2019. Foto: © 2019 EU-Schwerbehinderung Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, dass gemäß des Gesetzesantrag aus dem Bundesrat, der Länder Brandenburg, Hessen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen, ein Gesetzesentwurf  zur Verwirklichung der Barrierefreiheit im Eisenbahnverkehr, verfasst werden soll. Der Gesetzesantrag ist vom 21.08.2019. Im Antrag heißt es: Die Barrierefreiheit von Bahnanlagen und Fahrzeugen leitet sich […]

    Heimbewohner*innen werden zu Mieter*innen

    Heimbewohner*innen werden zu Mieter*innen Veröffentlicht am Veröffentlicht am05.11.2019 – 06:00 von AutorOttmar Miles-Paul Bild von der Veranstaltung Foto: Ingrid König ZsL Mainz Mainz (kobinet) Zum 1. Januar 2020 tritt die große Reform der Eingliederungshilfe in Kraft, die mit dem Bundesteilhabegesetz Ende 2016 verabschiedet wurde. Dies war Anlass genug für das Mainzer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) und die dort ansässige ergänzende unabhängige […]

    Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com